Ein Polarisationsfilter kann deinen Landschaftsaufnahmen zu mehr Kontrasten und Strahlkraft verhelfen. Bei der Benutzung gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten.
Polfilter und zirkulare Polfiter zählen neben ND- und Grauverlaufsfiltern zu den wichtigsten Filtern für Landschaftsfotografen. Polfilter ermöglichen einen Bildlook, den man mit Bildbearbeitung nicht erzielen kann. Egal wie gut du darin bist, das Ergebnis wird nicht das Gleiche sein, als wenn du einen Polfilter benutzt. Farben und Kontraste werden intensiviert, Spiegellungen sowie Reflexionen auf Wasser, Glas (z.B. Fenstern) aber auch auf Blättern in der Natur lassen sich durch deren Nutzung eliminieren. Besonders in der Landschaftsfotografie, wenn ein strahlendblauer Himmel mit plastisch wirkenden weißen Wolken oder ein sattes Grün in der Natur gefragt sind, gehören Polfilter in die Fototasche, oder besser, vors Objektiv.

Polfilter funktionieren, indem sie das polarisierende Licht, das vom Himmel, Wasser- und anderen Oberflächen reflektiert wird, reduzieren. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du im 90-Grad-Winkel zur Sonne fotografierst. Der Einsatz des Polfilters macht also wenig Sinn, wenn du die Sonne direkt im Rücken hast oder wenn du bei bewölktem Himmel fotografierst.
Noch dramatischer sind die Unterschiede, wenn es um das Vermeiden von Spiegellungen auf Glas oder Wasseroberflächen geht. Diese sind auch im besten Bildbearbeitungsprogram kaum zu entfernen. Der Einsatz eines Polfilters erleichtert hier das Fotografenleben erheblich, da er nichtmetallische Objekte entspiegelt.

Zirkulare Polfiter, bei denen sich die Stärke des Effekts durch Drehen des Frontelements variieren lässt, sind hierbei besonders nützlich. Durch Drehen am Filterrad lässt sich der gewünschte Effekt an die momentan vorherrschenden Lichtbedingungen anpassen, indem die Stärke hoch- oder runtergeschraubt wird.
_
Wie du den Polfilter richtig verwendest
-
Den passenden Durchmesser wählen
Fotografieren mit Polfilter – Der passende Durchmesser Der Polfilter wird vorne auf das Objektiv geschraubt, deshalb ist der richtige Durchmesser entscheidend. Führende Filterhersteller wie Hoya haben für nahezu jedes Objektiv den passenden Filter. Den richtigen Durchmesser für den Filter kannst du übrigens auf deinem Objektiv ablesen.
-
Die Vorschau des Filtereffekts
Polfilter – Die Vorschau des Filtereffekts Um eine Vorschau des zu erwartenden Effekts zu erhalten, schaust du einfach durch den abgeschraubten Filter in Richtung Himmel. Wenn du einen zirkularen Polfilter benutzt (Beispiel Hoya) kannst du durch drehen am äußeren Ring beobachten, wie sich die Intensität der Wirkung verändert.
-
Lichteinfall von der Seite
Polfilter – Bessere Ergebnisse bei seitlichem Lichteinfall Bei hellem Sonnenlicht und klarem Himmel erzielst du mit Polfiltern die besten Ergebnisse, wenn du seitlich zur Sonne fotografierst. Wichtig zu wissen ist, dass Polfilter das Licht um ca. 1-2 Blendenstufen reduzieren. Du solltest also ggfs. ISO-Wert entsprechend erhöhen, wenn du ohne Stativ fotografierst.
-
Die richtige Aufnahmerichtung
Die richtige Aufnahmerichtung ist entscheidend Wenn die Sonne bei der Aufnahme im 90-Grad-Winkel zur Kamera steht, ist der Effekt des Polfilters am Größten.
–
5 Dinge, die deine Bilder mit einem Polfilter verbessern
-
Kontrastreiche Wolken
Kontrastreiche Wolken mit Polfiltern Polfilter steigern die Sättigung und der Himmel wird in einem intensiveren Blau dargestellt und Wolken treten plastisch hervor. Durch das Entfernen von Spiegellungen auf Blättern wird auch das Grün der Natur satter dargestellt.
-
Klare Wasseroberflächen
Klare Wasseroberflächen mit wenig Spiegellung Spiegellungen auf Wasseroberflächen werden entfernt und ermöglichen bei entsprechender Tiefe den Blick bis auf den Grund. Dafür sollte die Oberfläche des Wasser glatt sein und die Sonne ca. 40-70 Grad über dem Horizont stehen
-
Weniger Reflexionen
Weniger Reflexionen auf Glasflächen Wenn man Reflexionen und Spiegellungen nicht gerade als Stilmittel einsetzen möchte, lassen sich diese auf Fensterglas oder anderen Flächen durch Polfilter größtenteils entfernen und sorgen – im richtigen Winkel fotografieret – für klaren Durchblick bis in die Innenräume.
-
Weniger Glanz auf Oberflächen
Weniger Glanz und Spiegellungen auf Oberflächen, zum Beispiel in der Autofotografie Glanz und Reflexionen auf Oberflächen lassen sich stark reduzieren. Das ist besonders interessant, wenn du Autos fotografierst. Wichtig auch hierbei: ungefähr im 90-Grad-Winkel zur Sonne bzw. Lichtquelle fotografieren.
-
Dramatische Schwarzweiß-Bilder
Spannende Schwarzweiß-Bilder mit Polfiltern Polfilter betonen nicht nur die Farben. Bei der Umwandlung in Schwarzweiß entstehen so unglaubliche Kontraste. Aus einem tiefen blauen Himmel wird ein nahezu schwarzer Himmel.
_
Produktempfehlung
Hoya HD Cir-Pol Filter –
Beste Farbwiedergabe und Reflexunterdrückung
Blauer Himmel wird intensiver und Wolken werden plastischer, ohne dass die allgemeine Farbbalance beeinträchtigt wird. Der Filter sorgt für natürliche Kontraste und reduziert unerwünschte Reflexionen. Die Wasser und Staub abweisende Schutzschicht erleichtert die Pflege und schützt ganz nebenbei die Frontlinse. Dank der Rändelung ist der Filter einfach auf- und abschraubbar. So können anspruchsvolle Fotografen die Qualität ihrer Bilder bereits während der Aufnahme dramatisch verbessern, ohne den zeitraubenden und oftmals unbefriedigenden Einsatz von Software in der Nachbearbeitung. Denn in der Regel kann die Wirkung des Pol-Circular-Filters nicht durch den Einsatz von Software kompensiert werden.
Highlights
- 16 Schichten ultraharte Nano-Beschichtung für den ultimativen Schutz
- Ultraharte Oberflächenbeschichtung, die 200% kraftfester ist, als Standardbeschichtungen
- Resistent gegen Kratzer und Flecken
- Wasser und Öl abweisend, erleichtert die Reinigung und Wartung im täglichen Einsatz
- Hohe Transmission (86%)
Alle Infos zum Hoya HD CIR-Pol Filter, wie Größen, Preise und Händler findest du HIER
Besuche die HapaTeam-Website, folge uns auf Facebook und Instagram oder abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Hier erfährst du als Erster alles über Produktneuheiten, Aktionen oder auch unsere viel beachteten Verlosungen.